Hier zu Lande werden die sichersten Atomkraftwerke der Welt geschlossen um anschließend aus Polen von Tschernobyl-Reaktoren zu kaufen... irgendwie verrückt findet ihr nicht?
Deutschland ist Stromexporteur, wir sind auf die polnischen/tschechischen/wasauchimmer-Kraftwerke nicht angewiesen
dass es anderswo noch unsicherere Kraftwerke gibt kann doch aber kein Argument dafür sein, unsere laufen zu lassen. Irgendwer muss doch mal anfangen, dem Spuk ein Ende zu bereiten - und zu zeigen, dass es auch ohne geht. Weiteres z.B. hier (lesenswerter ZEIT-Artikel darüber, dass die Kernenergie doch nicht so billig ist, wie es überall heißt...) - Irgendwie habe ich das gerade doch schon gepostet - und jetzt war´s wieder weg. Komisch... -
Schau an, schau an, hätte ich gar nicht gedacht von der Zeit. Merci für den Link, ich schau bei denen eigentlich so gut wie nie rein.
Ich lese in der ZEIT normalerweise auch nicht im WWW, sondern eher auf Papier. Nur wenn der Artikel online ist, dann muss ich ja nicht großartig davon erzählen...
http://www.ag-energiebilanzen.de/daten/str0205w1.pdf Is schon älter, aber das erstbeste was ich gefunden hab. Afaik sind die endgültigen Zahlen sogar noch höher bez. des Exportes.
Naja, zumindest bringt der Artikel einige durchaus bedenkenswerte Argumente, die in den meisten anderen Medien nicht aufgegriffen (totgeschwiegen?!) werden. @Flo: Kannst Du bitte nochmal nach Deinem Links schauen? Irgendwie galub ich, die Autos, die da bei mir kommen, sollten da eigentlich nicht sein...
Hier noch was interessantes aus dem dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit(sic). Stammt noch von der alten Regierung, die neue will uns ja jetzt was anderes erzählen.
Alpha Centaurie Folge: Brauchen wir die Kernfusion? Videostream (Real Player required) Wer Zeit und Lust hat kann ja die 10 min, in der die Kernfusion erklärt wird, und die 4 min, in der die Frage von Herrn Lesch beantwortet wird, opfern.
http://www.llrc.org/health/subtopic/child_leuk_wales.htm http://www.aerztekomitee.ch/content/argumente.htm Weniger Energie verbrauchen ist der optimale Schutz. Atommülltransporte sind meiner Meinung nach "normale" Warentransporte. Ein Schutz sollte dementsprechend sicher Pflicht sein, aber den Betreibern vollständig in Rechnung gestellt werden. Bei Schwertransporten in der Regel üblich. Soweit ich informiert bin bei Atommüll nicht (lasse mich gerne eines Besseren belehren). Keine Zukunft für Atomkraft!