also "was hörst du so?"-threads gab es schon zur genüge. wie wäre es mal mit einem "was ließt du so?"-thread? bücher, zeitschriften... alles halt.
Im moment: Wendezeit Fritjof Capra Generell: Eigentlich ziemlich unterschiedlich. besonders gut hat mir zum beispiel Das Geisterhaus von Isabel Allende gefallen, das zweite buch wiederum fast gar nicht. Das dritte fand ich wider schön. Ich mag Bücher in denen ganz normale Leute ihr ganz normales Leben schildern. Ich glaube das ist auch grad so eine stömung in der jungen Literatur. Auch Donna Leons Commisario Brunetti ist eine tolle Figur. Ich lese aber auch sehr gerne "kinder"*Bücher, sprich Janosch, Astrid Lindgren und Michael Ende..... *Ich hatte mal einen sehr klassisch gebildeten Deutschlehrer, so ein richtiger Humanist, der auch Latain und Griechisch unterrichtete, und der sagte mal, daß richtig gute Kinderbücher auch gut für Erwachsene sind. Hier mal so ein paar titel die ich -denke ich- empfehlen könnte: Max Frisch - Homo Faber Leonie Ossowsky - Die große Flatter Isabel Allende - Das Geisterhaus Michael Ende - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Jim Knopf und die Wilde 13 Paul Auster - Moon Palace (Deutsche Ausgabe titel: Mond über Manhatten oder so.....) Janosch - Alles mit dem kleinen Tiger und dem kleinen Bären...und der TIEGERENTE!!!! Selim Özdogan - Es ist so einsam im Sattel seit das PFerd tot ist Frank Goosen - Liegen Lernen Habs zwar noch nicht zuende gelesen, Aber das Buch Wendezeit von Fritjof Capra ist auf jeden Fall auch sehr lesenswert, allerdings sollten das warscheinlich eher menschen lesen die eh nie sowas lesen würden......... ----> Falls dieses buch jemand haben möchte kann ich es ja verschicken, es ist nämlich ein bookcrossing buch. http://www.bookcrossing.com/ Hm. Und zeitschriften? Regelmäßig kaufen tu ich mir keine, ab und zu Vegetarisch Fit!, da sind nette rezepte und sonstige infos zum vegetarischen lebensstil drin, Dann kommt der Spiegel regelmäßig ins haus, der wird dann halt auch gelesen, aber eher weil er da ist, kaufen würd ich mir den eher selten. Den Kulturteil der Süddeutschen, das Magazin der Süddeutschen, aber eher wegen den Bildern, die sind oft sehr genial.(diese zeitung würd ich mir auch nicht kaufen, die hat ein mitbewohner abboniert) Und dann ab und zu die taz, das Art Heft, Strickhefte und Burdamoden.....
Janosch ist cool! Kennst du das Aufklärungsbuch "Mama sag, wer macht die Kinder" von ihm? Der kleine Tiger & der kleine Bär sind aber trotzalledem die Besten. Also das letzte Buch war "Liegen Lernen", im Moment lese ich Terry Pratchett's "Carpe Jugulum" (allerdings auf Englisch, da ich es vor Jahren kaufte, weil es damals noch nicht die deutsche Fassunge gab und ich die Bücher damals total geil fand - heute nicht mehr so). Vor einiger Zeit habe ich "Girlfriend in a Coma" von Douglas Coupland gelesen und ich denke das dürfte einigen hier gefallen (also besonders Nihila) - allerdings ist es sehr sehr düster. Dann lese ich momentan noch die Partitur zu "Parsifal" von Richard Wagner und bin ehrlich gesagt total begeistert von seinen musikalischen und Bühnentechnischen Einfällen.
@ silent jay: du kennst mich ja: je düsterer desto besser! @ tanja: also du könntest es wieder mir schicken *g* ich lese im moment "die geliehene zeit" von diana gabaldon. dabei kenne ich nicht den ersten band der reihe, das ist der zweite...ist ganz nett, aber nichts weltbewegendes. freunds traumdeutung kommt auch noch - muss ich für ein seminar gelesen haben. und ich schreibe gerade an einer hausarbeit über michael cunninghams "the hours" und lese das buch deshalb auch immer wieder stellenweise. ich müsste mal in die bücherei, es gäbe da ein paar bücher die ich gern lesen würde, aber um die zu kaufen sind das schon zu viele. amélie nothomb finde ich ja ganz toll - der schreibstil ist klasse, etwas schwer vielleicht, aber dafür sind das mal ganz andere geschichten als normal und das mag ich. kann's kaum erwarten bis "im namen des lexikons" als taschenbuch rauskommt! so "ganz normale" geschichten mag ich auch, aber es kommt immer drauf an. hmm und zeitschriften...spiegel und co und diverse musikzeitschriften, vor allem die eclipsed haben wir immer zu hause. und ich mag die young miss - ja, ich gebe es zu, ich bin eine kleine tussi nee, eigentlich sammle ich die rezepte und städtebeschreibungen und die guten selbermachtips die drinstehen. die "psychologie heute" ist leider zu teuer - bücherei ich komme! den "orkus" so 2-5 mal im jahr. hmm. ja.
Neben Farid-ud-din Attars "Vogelgespräche" lese ich gerade "Hundert Jahre Einsamkeit" von Gabriel Garcia Marquez bzw. habs gestern abend abgeschlossen. Ein sehr seltsames Buch. Ich weiß irgendwie gar nicht, was ich davon halten soll. Hat das vielleicht irgendwer gelesen zwecks Diskusssion? Ansonsten les ich irgendwie parallel "Advaita" von Christian Salvesen und wieder einmal Krishnamurtis "Einbruch in die Freiheit" und "Dem Leben begegnen". Ich muss in diese zwei Bücher immer mal wieder hineinschauen, weil da teilweise so nette Sachen drin stehen. Ach ja... und "Das Kapital" von Marx. Was allerdings doch irgendwie sehr anspruchsvoll ist. Zum Glück gibts in meiner Ausgabe im Vorwort eine Leseanleitung *lach* Ansonsten schau ich hier immer mal wieder vorbei: http://derstandard.at/ und hier: http://www.perlentaucher.de/ Wo ich auch hin und wieder mal herumstöbere ist Noam Chomsky's Homepage: http://www.chomsky.info/ Der Artikel "Notes on Anarchism" ist recht lesenswert tjoah... und da ich die letzten Tage bei der EASA-Konferenz in Wien mitgearbeitet habe und mir das den absoluten Kick gegeben hat, werd ich jetzt anfangen, Literatur für meine Diplomarbeit zu lesen *grins* bzw. mein Thema ein wenig zu fokussieren Es ist wirklich zum Schreien ca. 1000 Anthropologen auf einem Haufen zu sehen und über Sozialanthropologie und field work zu diskutieren *kicher* und die Partys waren natürlich vom Feinsten *hehe* Alles umsonst! :& Ich wünsch Euch was Frieden, Maike
Ich les eigentlich alles, was mir unter die Finger kommt, z.Z. viel über Programmierung von Synthesizern, Vocoder usw. ich bin regelmässiger Kunde in der Stadtbücherei und kauf mir nur von meinen Favs die Bücher selber, wie Douglas Adams, Shea, Wilson usw. Ich mag Krimis oder Science Fiction am meisten, hab aber auch so Sachen, wie die Gesamtausgabe vom Ganghofer mal gelesen. Jetzt im Sommer hab ich weniger Zeit, aber im Winter komm ich dann wieder auf mehrere Bücher pro Woche, kein Wunder bei dem Schmarrn, der meistens im TV läuft. Zeitungen les ich fast nur noch online.
@ Southernman: zum Thema Synthesizer: kannst du mir da was empfehlen? Will elektronische Komposition studieren und muss so viel wissen, wie möglich
Keine Ahnung, wie man elektronische Komposition studiert Am Anfang erst mal Theorie pauken, additive Synthese, subtractive Synthese, Frequenzmodulation, Harmonielehre usw. Schau mal auf www.arturia.com vorbei, da gibt es Demoversionen vom Minimoog, vom Modular Moog (Emerson lässt grüssen) und von einem Yamahakeyboard aus den 80ern, alles virtuell, Du brauchst aber einen guten PC, mein 800Mhz Pentium III ist schon teilweise überfordert. Um richtig tief einzusteigen, empfehl ich Dir den Tassman, Demo gibt es auf www.aas-online.de mit dem Teil kannst Du eigene Schaltungen entwerfen, da sind aber auch hunderte von Beispielen dabei, um sich den einen oder anderen Trick abzuschauen. Die ganzen Teile sind VST-fähig, d.h, mit der entsprechenden Sequenzersoftware, z.B. CubaseVST32 kannst Du innerhalb von Cubase eine Track auf den Minimoog leiten und während der Sequenzer läuft, in Echtzeit an den Controlls rumspielen. Brauchst auch nicht blass werden, wenn Du die Preise für die Vollversionen siehst, Freunde von Freunden von Freunden haben mir verraten, dass z.B. bei www.emule.de ab und zu die Vollversionen zu finden sind, DSL sollte dafür aber schon vorhanden sein.
THX! Ja, Theorie lerne ich schon wie nen verrückter. Nen Sampler habe ich, einen für VST werde ich mir mit meiner Musiklehrerin zusammen kaufen. Ansonsten vielen Dank!
Heute war ich in der Bücherei und hab eine richtig fette Beute gemacht (die Ferienausleiher haben alle Bücher zurückgegeben - juhu)! Ich lese zur Zeit ziemlich viele Krimis und steh da (wie Tani) total auf Inspektor Brunetti von Donna Leon und Hennig Mankells schwedischen Kommisar Wallander. Heute ausgeliehen: Donna Leon: - Acqua alta - In Sachen Signora Brunetti Hennig Mankell: - die Brandmauer - Hunde von Riga - die falsche Fährte außerdem les ich noch (zum x.mal) die unendliche Geschichte und Harry Potter I auf Englisch. Eine gute Tageszeitung online: www.jungewelt.de
in der bücherei war ich auch und habe folgendes ausgeliehen: "kosmetik des bösen" - amélie nothomb "emilies letzte reise" - nicolas michel "seide" - alessandro baricco "der geschichtenverkäufer" - jostein gaarder die sind alle nicht besonders dick und bei "emilies letzte reise" bin ich innerhalb von einer halben stunde schon bei der hälfte angelangt. wenn ich weiter so ein tempo vorlege, kann ich mir nächste woche schon neues lesefutter holen. oder schon ende der woche.
Ist noch unheimlich, jetzt wo ich eigentlich gar nicht mehr muss lese ich freiwillig archäologische Abhandlungen...und fasse sie sogar zusammen Momentan bin ich an "Als der Mensch zum Schöpfer wurde - An den Wurzeln der Kultur" und "Die religiöse Welt der Jungsteinzeit"... Ich hatte drei Wochen lang extrem Spass die Hausfrau zu spielen und allen zu zeigen, dass ich durchaus auch kochen kann, aber mittlerweile brauche ich schon wieder andere Herausforderungen Ausserdem habe ich in der letzten Woche fünf Reiseführer und drei Bildbände über Irland gelesen. Vor einiger Zeit kam die Verfilmung von Stadtgeschichten im Fernsehen, was ich zum Anlass genommen habe alle 6 Bücher nochmals zu lesen. Da gäbe es noch einen ganzen Haufen mehr, aber mir fehlt selbst der Überblick...
Ich lese im Moment eigentlich nur Bücher über Kunst. Nicht weil ich müßte, sondern weil ich Lust darauf habe. Ansonsten liegt immernoch das halb gelesene "American Odysee" (Buch über die Grateful Dead) neben meinem Bett.
Hallo , ich hatte eine Zeit keinen eigenen Anschluss und danach bin ich irgendwie in der Beobachter Rolle verharrt... Weißt du was, bei mir ist gerade Sperrmüll in der Strasse, ist total klasse. Ich mag Sperrmüll sehr gern. Ist lustig anzusehen und manchmal findet man ja auch was schönes. ... Gut irgendwelche Sperrmüllbanden sind kacke, aber sonst... Hab gerade Plexiglas gefunden, das ich gut gebrauchen kann und das sonst übel teuer ist.
Ui, mich auf Sperrmüll oder Flomarkt loszulassen ist gefährlich! Ich neige zum Messie-Darsein und kann immer alles gebrauchen ... Letztes Jahr hab ich mich dann einfach mal mit meinem ganzen Geraffel zum Flomarkt begeben und selbst verkauft... (auch wenn es schwer gefallen ist Hoffe, du bist jetzt öfters mal wieder da!
"Zwei Frauen" von Harry Mulisch. Hab ich gestern ausgelesen. Ca. 180 Seiten... nett zum "Nebenbeilesen" und ein ziemlich krasses Ende